Im Juni und im September war ich in den tibetischen Gebieten Westchinas unterwegs und habe Projekte von ROKPA Deutschland und mit den Projekten verbundene Menschen getroffen.

Im Juni und im September war ich in den tibetischen Gebieten Westchinas unterwegs und habe Projekte von ROKPA Deutschland und mit den Projekten verbundene Menschen getroffen.
Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig einerseits Hygiene, andererseits Aufklärung, aber auch ein kostengünstiger Zugang zur zahnärztlichen Versorgung sind.
Für zwei Wochen im September war eine Gruppe von buddhistischen Pilgern aus Großbritannien mit mit Barbara Pfeiffer und ihrem Team zu Klöstern und Gedenkstätten in den tibetischen Regionen von Sichuan in China unterwegs.
Die Arbeiten sind bereits abgeschlossen und nun hat der Tempel ein ganz modernes dichtes Dach. Das neue Klausurhaus ist im Rohbau fertig.
Yangzom macht ihnen Mut und rät zu mehr Selbstbewusstsein. Aus eigener Tasche finanziert sie die hilfreichen Dinge, die sie nach ihren Vorträgen ausgibt: Baumwollunterhosen, Binden, Kondome.
Dank unseres Fonds „Familien und Patienten in Not“ konnten wir einem jungen Paar einen großen Teil der Krankenhauskosten bezahlen und sie so aus einer großen Notlage befreien! Danke allen, die für diesen Fonds spenden.
Bilanz von ROKPA Deutschland e. V. über Spendeneinnahmen und Ausgaben für Projekte und Verein im Jahr 2018.
Mitte Dezember ist es soweit. Wie schon seit über 20 Jahren öffnet die ROKPA-Gassenküche in Bodhnath bei Kathmandu wieder ihre Tore für die unzähligen Bettler und Obdachlosen, die besonders in den kalten Wintermonaten dringend eine warme Mahlzeit brauchen.
ROKPA Deutschland möchte die Arbeit und Hilfsprojekte in Tibet auf möglichst unbürokratische Weise fortsetzen. Das geht nur mit Ihrer Hilfe!
Im Frühjahr wurden die Ruinen des alten Retreathauses abgetragen und die Fundamente für das neue Gebäude gelegt. Bis im September der erste Schnee fiel, wurden Fundamente gegraben und ausgegossen und am neuen Mauerwerk gearbeitet.