Das ist das Motto von Chunga Lhamo: „Ich möchte so vielen Menschen wie möglich helfen.“ Die heute Anfang Dreißigjährige war

Das ist das Motto von Chunga Lhamo: „Ich möchte so vielen Menschen wie möglich helfen.“ Die heute Anfang Dreißigjährige war
Damit die Spendengelder ROKPA für die Nahrungsmittel der Nonnen und Mönche wirtschaftlich verwendet wird, fahren zwei oder dreimal jährlich zwei Mönche, die im Verwaltungskomitee sitzen, nach Chengdu, um dort die Nahrungsmittel einzukaufen.
ROKPA Deutschland hat einen Fonds für Nonnen gegründet. Damit die Nonnen ohne Familie versorgt werden können, brauchen wir Ihre Spende! Bitte helfen Sie den Frauen!
„ROKPA hat mir geholfen – jetzt ist es meine Pflicht, etwas für andere zu tun“ sagt Karma Drakpa, 34, der durch ROKPA die Chance hatte, Arzt für tibetische Heilkunde zu werden.
Bericht über ein 1993 begonnenes ROKPA-Projekt zur Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in Yushu.
Geschichte von Nyima Tsering, für dessen Ausbildung wir Spendengelder sammeln.
Karma Drakpa, 34, ist Dank ROKPA Arzt geworden und arbeitet an einer Klinik in Quamdo, einer Stadt mit ca. 570.000 Einwohnern im Osten der Autonomen Region Tibet.
Tsöndrü hat großes Glück im Unglück: sie hat eine wunderbare Familie, die sich aufopfernd um sie kümmert und sie hat ROKPA, die der Familie hilft, die enormen Kosten für die Krankenhausaufenthalte und Operationen zu tragen.
Der Mönch Losang Chodön, der vor 40 Jahren seine Heimat Richtung Indien verließ, kam 20 Jahre später wieder zurück und baute hier in seiner Heimatregion diese Grundschule auf.
Tsering ist nach einem Unfall auf die Grundschule von Losang Chödon in Panze Rakpa aufgenommen worden, die von ROKPA unterstützt wird. Es soll eine Ausbildung als Thangka-Maler folgen.