Die Nonnen von Dolma Lhakang leben etwa fünf Kilometer vom Hauptkloster entfernt in fünf Gemeinschaften, während die 100 Mönche im eigentlichen Kloster leben, studieren und meditieren.

Die Nonnen von Dolma Lhakang leben etwa fünf Kilometer vom Hauptkloster entfernt in fünf Gemeinschaften, während die 100 Mönche im eigentlichen Kloster leben, studieren und meditieren.
Einige Mönche von Dolma Lhakang haben bereits über WeChat einen Spendenaufruf begonnen. Doch die Kosten sind hoch: 26.000 Euro werden gebraucht. Jeder Euro, jede Spende zählt und hilft! Über 20.000 € brauchen die Nonne und ihre Familie für die Begleichung der Schulden und die neuen Kosten. Spenden Sie bitte mit dem Vermerk „Notfallfonds für Nonnen“
Damit die Spendengelder ROKPA für die Nahrungsmittel der Nonnen und Mönche wirtschaftlich verwendet wird, fahren zwei oder dreimal jährlich zwei Mönche, die im Verwaltungskomitee sitzen, nach Chengdu, um dort die Nahrungsmittel einzukaufen.
ROKPA-Fonds für alleinstehende Frauen. Das Geld aus diesem Fonds hilft 23 Frauen, die in Nonnengemeinschaften um das Kloster Dolma Lhakang in Tswagang, Autonome Region Tibet leben. Wir hoffen, dass wir ihnen bald neue Winterkleidung, Schuhe und warme Decken finanzieren können!
Dolma Lhakang: Ein Ort der Zusammenkunft auf 4.500 Metern, vergleichbar mit einem Gemeindezentrum.
Bericht aus der Nonnengemeinschaft Karphu Gön des Klosters Dolma Lhakang. ROKPA Deutschland e. V. unterstützt die die Gemeinschaft u. a. durch Finanzierung von Lebensmitteln.
Auf über 4000 Metern im Herzen von Kham, dem Osten Tibets, liegt das Kloster Dolma Lhakang mit fünf angeschlossenen Nonnenklöstern.
Das tägliche leben in einem tibetischen Kloster in dem die Ausbildung von Nonnen und Mönchen mit Hilfe von Spendengeldern unterstützt wird.