Zum Inhalt springen
Rokpa Deutschland e. V.

Rokpa Deutschland e. V.

Helfen wo Hilfe gebraucht wird

  • Start
  • Projekte
    • laufende Projekte
    • Projektarchiv
  • Spenden
    • Spendenkonto
    • Spendenideen
    • Zuwendungsbestätigung
  • Rokpa Deutschland e. V.
    • Übersicht
    • Vorstand
    • Akong Rinpoche
    • Jahresrechnung
    • Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
  • Aktuell
    • alle Beiträge
    • Projekte
    • Verein
      • Historie
      • Jahresrechnung
      • Projektreisen
    • Spenden
    • Historie
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Netzwerk
    • Ansprechpartner

Kategorie: Dolma Lhakang

Nonnen von Dolma Lhakang beim Unterricht

Die Nonnen von Dolma Lhakang 2022

01.11.2022 BPF Dolma Lhakang, Nonnenfonds, Projekte, Start

Die Nonnen von Dolma Lhakang leben etwa fünf Kilometer vom Hauptkloster entfernt in fünf Gemeinschaften, während die 100 Mönche im eigentlichen Kloster leben, studieren und meditieren.

Weiterlesen
Dolma Lhakang Klausurhaus

Dolma Lhakang im Schnee

22.11.2021 BPF Dolma Lhakang, Projekte

Youtube Film vom 22.11.21 https://youtu.be/edUZ1wD6dAc

Weiterlesen

Die neuen Khenpos von Dolma Lhakang

04.11.2021 BPF Dolma Lhakang, Projekte

Die 126 Nonnen, die in fünf Gemeinschaften in der Nähe des Klosters leben und die 100 Mönche im Kloster haben ihre Zeit gut genutzt, ihre Studien weiterbetrieben, in verschiedenen Klassen, mit verschiedenen Lehrern, zu verschiedenen Themen innerhalb des Lehrplans.

Weiterlesen
Shechen Kongrul Rinpoche

Shechen Kongtrul Rinpoche zurück in Dolma Lhakang

06.07.2021 BPF Dolma Lhakang, Projekte

Am 5.7.21 wurde Shechen Kongtrul Rinpoche, der amtierende Abt des Klosters Tsawa Dolma Lhakang von Mönchen der Klostershedra auf dem Gelände der Sommerakademie empfangen.

Weiterlesen
Retreathaus Dolma Lhakang

Update Dolma Lhakang 06/21

11.06.2021 BPF Dolma Lhakang, Projekte

Das neu erbaute Klausurgebäude, dessen Vorgänger vor mehreren Jahren starken Regenfällen zum Opfer fiel, ist fertiggestellt!

Weiterlesen
Dolma Lhakang Klausurhaus

Gute Nachrichten aus Tsawa Dolma Lhakang

10.07.2020 BPF Dolma Lhakang, Projekte

Fleißig gearbeitet wurde am Retreathaus, das vor drei Jahren schweren Regenfällen zum Opfer gefallen war und dessen Wiederaufbau ein bedeutendes Rokpa-Projekt ist.

Weiterlesen
Dolma Lhakhang Header

Dolma Lhakang – es geht voran mit den Bauarbeiten

19.10.2019 BPF Dolma Lhakang, Projekte

Die Arbeiten sind bereits abgeschlossen und nun hat der Tempel ein ganz modernes dichtes Dach. Das neue Klausurhaus ist im Rohbau fertig.

Weiterlesen
Dolma Lhakang Retreathaus Header

Fundamente für Retreathaus gelegt

03.12.2018 BPF Dolma Lhakang, Projekte

Im Frühjahr wurden die Ruinen des alten Retreathauses abgetragen und die Fundamente für das neue Gebäude gelegt. Bis im September der erste Schnee fiel, wurden Fundamente gegraben und ausgegossen und am neuen Mauerwerk gearbeitet.

Weiterlesen

Ambulanz von Yeshi und Chunga Lhamo in Betrieb

02.12.2018 BPF Ambulanz, Dolma Lhakang, Projekte, Tibetische Medizin

Bericht von Barbara Pfeiffer bei einem Besuch 2018: Zatu oder auch Zaduo geschrieben ist einer der sechs Kreise, die zum

Weiterlesen
Akong - a remarkable life header

Gedenkfeierlichkeiten für Akong Rinpoche

14.10.2018 BPF Dolma Lhakang, Projekte

Am 8. Oktober 2013 verstarb Akong Tulku Rinpoche und seither werden unter der Leitung von Shechen Kongtrul Rinpoche jedes Jahr in Dolma Lhakang drei Tage Gebete und Zeremonien abgehalten.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Projektberichte und Beiträge

  • Jahresrückblick 2022
  • Ohne Wohnung in Berlin: Was braucht der Mensch?
  • Gassenküche in Bodhnath: Eine Labsal für Körper und Seele.
  • Was ROKPA in Simbabwe macht
  • Die Nonnen von Dolma Lhakang 2022

ROKPA Deutschland e.V.

Schützenstrasse 49
78315 Radolfzell
Deutschland
Telefon +49 7732 9457665
Kontaktformular

Spendenkonto

GLS Bank Bochum
IBAN DE61 4306 0967 7914 1075 00
BIC GENODEM1GLS
Konto-Nr. 7914107500
BLZ 430 609 67
Giropay

  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© ROKPA Deutschland e. V. 2019